Rabu, 06 Mei 2015

Ebook Free Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)

Ebook Free Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)

Aber unten, wir werden Sie sicherlich zeigen unglaubliche Sache der Lage sein , konsequent das Buch lesen Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) überall und wann immer Sie passieren und auch Zeit. Das E-Book Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) von nur könnten Ihnen helfen , das E-Book zu verstehen, die jedes Mal zu überprüfen. Es wird Sie nicht verpflichtet, immer die dicke Veröffentlichung zu bringen , wohin Sie gehen. Sie können sie auf dem Gizmo oder auf weichen Unterlagen in Ihrem Computer einfach zu halten, immer während dieser Zeit den Raum zu sehen.

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)


Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)


Ebook Free Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)

Check-out endet mehr Relevanz und auch Relevanz in dem Leben Kulturen zu sein. Es neigt dazu, besonders kompliziert zu sein. Jeder Aspekt, der das Leben erfährt sicherlich Analyse. Reviewing kann die Überprüfung, was auch immer. In den Mitteln, Markt, Sammlung, Buchladen, Web-Ressourcen, viele zeigen sicherlich Vorteile, die Sie beim Lesen. Allerdings ist es mehr abgeschlossen, wenn Buch Ihr Lieblingsbegriff zu lesen sein. Wir werden sicher gemeinsam nutzen Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) das könnte Sie verlieben zu überprüfen.

A bezeichnet wird sicherlich gewählt werden, um die genauen Mittel nur zu erhalten, wie Sie das Angebot des Umstandes machen. Wie genau das, was wir finden, Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) hat eine Reihe von Motiven für Sie als eine der Quellen auszuwählen. Am Anfang wird dies jetzt wirklich zu Ihrem Problem verknüpft. Dieses Buch liefert zusätzlich einfache Worte auszusprechen, dass Sie die Informationen bequem von dieser Veröffentlichung verdauen können.

Nun, haben Sie die Methode sich zu bekommen führen? Suche nach Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) in der Buchhandlung wird wahrscheinlich schwierig sein. Das ist eine unglaublich beliebte Publikation und auch könnten Sie anvertraut, es zu kaufen, bedeuten ausverkauft. Haben Sie müde fühlten wieder zu finden über Geschäfte zu führen, die genaue Zeit zu erkennen, wann es zu erhalten? Nun, besuchen Sie diese Seite zu bekommen, was Sie benötigen. Hier werden wir nicht verkauft werden. Das weiche Dokumente System dieses Buches hilft eigentlich jeder das genannte Buch zu bekommen.

heutzutage mit dem Internet Befestigung ist auch sehr einfach und einfach. Sie können es über Ihr Handtelefon tun oder das Gerät oder den Computer Gerät aus. Zu Beginn dieses Buch bekommen, können Sie den Web-Link auf dieser Website sehen und bekommen genau das, was Sie sich wünschen. Dies ist der Versuch, diese herausragende Am Jenseits: Mp3-Hörbuch, Band 25 Der Gesammelten Werke Gelesen Von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) erhalten Sie mehrere Art von Veröffentlichung ausfindig machen können, doch ist diese herausragende Publikation mit einfachen Mitteln zu entdecken, ist wirklich selten. Also, immer daran denken, diese Website zu anderen Buchsammlungen zu suchen.

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Wer kennt ihn nicht, den großen Indianerfreund Deutschlands, den geistigen Vater von Winnetou und Old Shatterhand? Generationen von Kindern und Jugendlichen schmökerten sich nächtens durch die zahlreichen Abenteuerromane von Karl May. Viele seiner Geschichten wurden verfilmt, vor allem in den 60er-Jahren mit Pierre Brice in der Rolle des stolzen Häuptlings. Karl May wurde 1842 in Ernstthal geboren und hatte es zunächst schwer: Als Baby erblindete er, erst Jahre später konnte er geheilt werden. Später verbrachte der Sachse wegen diverser Betrügereien und Diebstähle mehrere Jahre im Gefängnis, bevor ihm schließlich der Durchbruch als Autor gelang. Literarisch unumstritten ist sein umfangreiches Werk bis heute nicht, geliebt wird es aber nach wie vor. Karl May starb 1912 in Radebeul.

Produktinformation

CD-ROM

Verlag: Karl-May-Verlag; Auflage: 1 (16. Oktober 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3780207257

ISBN-13: 978-3780207258

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.8 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 286.591 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das Buch fehlte noch in meiner Karl May Sammlung, ich habe es auch vorher noch nicht geklesen gehabt.. Ich freue mich schon auf das Lesen. Versand ging sehr schnell, das Buch (gebraucht) ist in gutem Zustand, der Verkäufer ist lobenswert.

Da ich dieses Buch verschenkt habe, kann ich nur über den Zustand berichten und nicht über den Inhalt, da ich das Buch selber nicht gelesen habe. Es kam schnell und in gutem Zustand.

Auch dieses Buch entsprach in vollem Umfang meinen Erwartungen. Vielen Dank und allen beteiligten Firmen weiter hin vielErfolg! Danke!

wenn ein buch visuell in diesem zustand als gebraucht " sehr gut " bewertet wird, sind meine 15 - 20 Jahre alten Bücher, welche ich 3 - 4 mal gelesen habe, als " druckfrisch " zu sehen.

Dieser außergewöhnliche Band Karl Mays aus dem Jahre 1897 befasst sich mit dem Sterben und dem Hinübergehen in das Jenseits. Das Buch bietet auch zahlreiche Gedanken und sogar (wenn auch fiktive) Erfahrungen eben "jenseits" des weltlich Sinnlichen und enthält zugleich das Tiefsinnigste, was der Autor je schrieb. Karl Mays "Ich" als Kara Ben Nemsi weilt zu Beginn der 90ger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts mal wieder in arabischen Teilen des Osmanischen Reiches und begegnet auf einem Karawanenwege zwischen Bagdad und Mekka einem alten, durch übermäßigen Tabakkonsum nahezu erblindeten, rätselhaften Menschen (,El Münedschi'), der von seinen Gefährten als gestorben erachtet und halb im Sande begraben zurückgelassen worden ist. Kara Ben Nemsi, Halef Omar und dessen Haddedihn nehmen sich seiner an. Es stellt sich bald heraus, dass dieser Münedschi ein insofern besonderer Mensch ist, als er zuweilen in einem der Trance ähnlichen Zustande gemeinsam mit einem anderen Menschen (oder einem anderen Bewusstsein?) wacht und spricht und auch für diesen mit einer zweiten Stimme spricht, dessen Identität als ,Ben Nûr' = "Sohn des Lichts" angegeben wird. Dieser Sohn des Lichts, mit dem der Alte spricht und von dem er so geführt wird, dass er in der Trance wie ein Sehender gehen und sogar klettern kann, erlebt und weiß etwas, das gewöhnliche Sterbliche nicht sehen oder wissen können und was der alte Mann ebenfalls nicht mitbekommen kann. Dieser scheint lediglich seinen Körper für den Lichtsohn und die jenseitige Erfahrung mit ihm zur Verfügung zu stellen, der aber doch irgend wie "echt" sein muss. Mystisch sind auch die Gesichte (oder Erlebnisse?), die dem Alten von Ben Nûr geboten werden. Kara Ben Nemsi folgt ihm nach dessen ausdrücklicher Aufforderung (in Trance!) auf einem der erstaunlichen Gänge und gelangt mit dem alten Manne an eine Vision der im Islam wichtigen "Brücke" (= 'Es Ssirât') über den gedachten "Abgrund des Todes" ('El Halâk'): Karl May erlebt mit, was der Alte als sein erlebtes "Bild" oder Gesicht ausspricht. Unsagbar Atem beraubend ist, was so gesehen wird: Tausende Seelen drängen, nachdem sie ihre irdischen Körper verlassen haben, mit Gewissheit auf die Brücke, die so dünn und scharf wie ein krummes Sichelschwert über einen unermesslichen Abgrund führt. Aber nahezu Alle stürzen ab, weil ihre dargestellte "Gewissheit" nur Heuchelei war oder ist. Die schier unermessliche Menge der abstürzenden Heuchler ist nicht nur für den Erzählenden erdrückend, und die Deutung des "gesehenen" Bildes ist tief und geheimnisvoll.Dieser alte Münedschi wurde von einem seiner Gefährten, die ihn zurückließen, nämlich einem schamlos anmaßenden, dünkelhaften Stadtviertelvorsteher der Stadt Mekka, betrogen und als Wahrsager ausgebeutet, dessen Lohn in den Säckel des Mekkaners floss. Zusätzlich raubte dieser Mekkaner in Nedschef in Persien kostbare Religionskunstwerke, weswegen sie von einer schiitischen Truppe verfolgt werden, die von einem Perser namens Khûtab Aga angeführt wird. Alles reist nun in Richtung Mekka, der Perser mit seinen Soldaten, Kara Ben Nemsi und Halef mit ihren Haddedihn und der Mekkaner mit seinen Kumpanen und der Beute. Unterwegs kommt es zu packenden Auseinandersetzungen, in die auch noch ein von einem äußerst grausamen, harten, jedoch nie lügenden Scheik angeführter arabischer Stamm sich hineinmischt.Der Knoten des äußerst spannenden, jedoch ungewöhnlich tiefsinnigen Ausnahmeabenteuers bleibt leider unaufgelöst. Karl May plante für die Lösung einen zweiten Band namens "Im Jenseits", den er jedoch leider nie schrieb. Stattdessen schrieb Franz Kandolf eine bedauerlicherweise gänzlich uninspirierte Fortsetzung, die unter dem Namen "In Mekka" als Band 50 in die gesammelten Werke aufgenommen wurde.

Band 25 der "Gesammelten Reiseerzählungen" wurde eigens für die Buchausgabe verfasst und erschien erstmals 1899DIE GESCHICHTEAuf dem Weg nach Mekka treffen Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und einige andere Gefährten in der arabischen Wüste auf den blinden Münedschi, der von seinen Gefährten als tot begraben wurde. Sie retten ihn und begleiten ihn nach Mekka.Diese Reise führt die Gefährten nicht nur mit dem Oberaufseher der schiitischen Heiligen Stätten von Meschhed Ali, Khutab Agha zusammen, sondern verwickelt sie in die geheimnisvollen Umtriebe des Ghani und der Ereignisse um den Diebstahl des legendären heiligen "Schatzes der Glieder".Wie dies alles mit dem blinden Münedschi und seinen Visionen, bei denen er mit der Stimme des Geistwesens Ben Nûr spricht und einen Blick ins Jenseits werfen kannzusammenhängt erfährt man zumidnest teilweise in dieser spannenden Geschichte.KOMMENTARAm Jenseits ist an sich eine Erzählung im klassischen May Stil, nimmt aber doch bereits sehr starken Bezug auf religiös-metaphysische Themen, wie sie eigentlich für das Spätwerk kennzeichnend sind. Auch wenn einige der Monologe insbesondere des Münedschi teils etwas langatmig sind, sind die Bilder die May hier heraufbeschwört hochgradig interessant und bilden in mancher Hinsicht eine gereifte Zusammenfassung der Lehren und Erkenntnisse seiner früheren Erzählungen, die auch die Gefährten, allen voran Kara Ben Nemsi nicht unbeeindruckt lässt.Auch hier versteht es May trotz der recht schwerwiegenden Themen seine gewohnt lebendige Erzählweise zu finden, in seiner kaum nachzuahmenden Weise dem Leser jene damals in Deutschland noch weitgehend unbekannte Welt in prächtigen Farben, spannend und detailiert zu erschliessen. Das er grosszügig übertrieben oder fabuliert hat, mag man verzeihen.Auch wenn man die Romane nach vielen Jahren erneut liest werden sie keinesfalls langweilig oder unzeitgemäss. Im Gegenteil, man entdeckt immer wieder neue Facetten im kleinen einzelner Bände wie auch im Zusammenhang des Mayschen Gesamtwerkes, die zeigen, das May an aktualität nichts eingebüsst hat.Sympatisch ist vor allen Dingen, daß anders als in heutigen Romanen, die meisten Herausforderungen auch ohne die Anwendung von Brachialgewalt gelöst werden können. Menchlichkeit und Achtung vor den Mitmenschen sind immer oberstes Gebot.WISSENSWERTESKarl May führte die Erzählung Am Jenseits nicht mehr zu Ende, der Schluss blieb unbefriedigend. In seinem Nachlass war kein Hinweis zu finden, wie er sich die Fortsetzung gedacht hatte, doch wäre nach seiner Wendung zur Symbolik das Werk sicher ganz anders ausgefallen als ursprünglich geplant. Franz Kandolf schrieb (deshalb) den Band 50 im Stil des Autors bei den Reiseabenteuern. Dieser Versuch ist in der Literaturkritik daher auch nicht unumstritten. Ich persönlich finde ihn allerdings sehr gelungen.Der Jubiläumsband Nr. 25 war der dritte nach Band 7 Winnetou I und Band 24 "Weihnacht!", bei dessen Text es keine Vorabdrucke in Zeitschriften oder anderen Printmedien gab. Ursprünglich hatte Karl May vor, diese Reiseerzählung in einem einzigen Band abzuschließen. Für Band 26 war der Beginn der Tetralogie Im Reiche des silbernen Löwen fix vorgesehen, da dieses Werk bereits im Deutschen Hausschatz erschien. Doch wurde das Werk beim Schreiben derart umfangreich, dass May die Erzählung mitten in der Handlung beenden musste und seine Leser auf einen zweiten Teil Im Jenseits vertröstete. Durch das einschneidende Erlebnis seiner großen Orientreise 1899/1900, die ihn zur "symbolischen" Schreibweise führte, kam es jedoch nicht mehr dazu. Eine Weiterführung hätte zum gleichen "Bruch im Bau" (Otto Eicke) wie bei der Silberlöwen-Tetralogie geführt [Karl-May Wiki]

Das vorliegende Werk ist der Beginn einer Geschichte, die Karl May in vollem Umfang nie fertig gestellt hat. Der zweite Band wäre "In Mekka", doch der wurde von Franz Kandolf im Stile Mays aus unvollständigen Manuskripten des Verfassers zu Ende geführt. Deshalb ist auch der zweite Band erst so spät in der Reihe erschienen.Man merkt beim Lesen deutlich die Zäsur, die May zu seinen früheren Werken vorgenommen hat. Erstmals wird er deutlicher in seinen philosophischen Gedanken und er artikuliert sich wesentlich verständlicher. Was bisher immer nur unterschwellig zu erahnen war, tritt nun offen zu Tage.

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) PDF
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) EPub
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) Doc
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) iBooks
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) rtf
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) Mobipocket
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) Kindle

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) PDF

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) PDF

Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) PDF
Am Jenseits: mp3-Hörbuch, Band 25 der Gesammelten Werke Gelesen von Heiko Grauel (Karl Mays Gesammelte Werke) PDF

0 komentar:

Posting Komentar