Download Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge
Download Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge
Wenn mit Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), By Björn Migge kommen, fühlen wir uns wirklich sicher, dass diese Veröffentlichung ein ausgezeichnetes Material zu überprüfen, um sein kann. Reviewing wird sicherlich so befriedigend, wenn Sie das Buch mögen. Das Thema, als auch nur, wie das Buch beeinflussen existiert, wie eine Person mag mehr und auch zusätzliche Lernen. Dieses Buch hat diese Komponente macht viele Menschen verlieben. Auch haben Sie einige Minuten jeden Tag zu investieren, um zu überprüfen, könnten Sie wirklich nehmen Sie es als Vorteile.

Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge

Download Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge
Gefühl Ihrer Frist Job Benommen? Es scheint, dass Sie Verbesserungsquellen sowie Ideen brauchen, nicht wahr? Magst du lesen? Welche Art von Lese Produkte können Sie wahrscheinlich zu tun? Wir werden sicherlich zeigen Sie Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), By Björn Migge als eine der empfohlenen Bücher, die sicherlich in diesem Ort bleiben. Wie weiß, ist diese Web mit allen großen Büchern in weichen Dokumenten Version bevorzugt. Wenn Sie machen Ideen befassen sich mit dieser Publikation haben, sollte es schnell geschehen.
Um Ihnen zu helfen Leseverhalten zu haben, beginnen, diese Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), By Björn Migge wird jetzt angeboten. Wir hoffen, durch dieses Buch verwenden, könnte es Sie gewinnen beginnen Lernen und auch Gewohnheit zu lesen. Wenn Sie ein brandneues Buch mit faszinierenden Titeln lokalisieren und auch bekannten Autor zu überprüfen, genau das, was werden Sie tun? Wenn Sie gerade ausgecheckt, basierend auf dem bestimmten Motiv, das Sie mögen, in der Tat ist es nicht mater. Die Sache ist, dass Sie wirklich nicht die Absicht, das Lesen, um zu versuchen, auch nur einige Seiten einer dicken Veröffentlichung.
Beim Lesen dieses Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), By Björn Migge gibt Ihnen wertvolle Zeit zu überprüfen. Auch dies ist einfach ein Buch, das Prinzip vorgesehen ist außergewöhnlich. Man konnte sehen, wie genau diese Publikation bedient wird, um die viel bessere Zukunft zu verdienen. Das für Sie eigentlich nicht, wie dieses Buch zu lesen, geschweige denn. Doch lassen Sie sich von uns etwas Faszinierendes aus diesem Buch informieren. Wenn Sie besseres Leben machen wollen, erhalten diese Publikation. Wenn Sie ein wunderbares Leben zu übernehmen wollen jetzt und auch künftig dieses Buch lesen.
Wirklich, wir können Sie nicht zwingen, zu überprüfen. Doch durch Sie motivieren, dies zu lesen Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), By Björn Migge es könnte Ihnen helfen, etwas Neues in Ihrem Leben zu verwirklichen. Es ist nicht teuer, es ist wirklich billig. Innerhalb dieser erstaunlich günstigen Preis, können Sie zahlreiche Punkte aus dieser Veröffentlichung erhalten. Also, sind Sie Schweller Unsicherheit mit diesem Boom geben Ihnen? Lassen Sie make Änderung besser Ihr Leben und alles Leben auf der Welt.

Pressestimmen
»Eine ›sinnvolle‹, grundlegende Auseinandersetzung mit einem zentralen Coachingthema, fachlich fundiert, lebensnah und leicht verständlich aufbereitet.« Hubert Kuhn, Trainingaktuell, 5/2017»Ein Buch, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollen!« Sven Lehmann, streuverluste.de, 12.3.2017»Es sollte im Bücherschrank keines Coaches fehlen – und erst recht nicht in dem eines Weiterbildners.« Peter Schröder, socialnet.de, 8.3.2017»[…] ein Basiswerk für alle, die in der menschliche-existenziellen Begleitung tätig sind oder selbst Suchende sind. Coaches, die Klienten in Sinnfragen begleiten, vermittelt es in gut verständlicher Sprache die Grundzüge des Sinnorientierten Beratungsansatzes.« Björn Rohde-Liebenau, coaching-report.de, 6.9.2017
Werbetext
Der Sinn des Lebens als Thema in Coaching und Beratung
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 395 Seiten
Verlag: Beltz (12. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407365756
ISBN-13: 978-3407365750
Größe und/oder Gewicht:
17,5 x 2,8 x 24,7 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.9 von 5 Sternen
16 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 188.600 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe dieses Buch als Begleitliteratur anlässlich meiner Weiterbildung zum Sinnorientierten Coach bestellt. Nachdem ich es insgesamt zweimal durchgearbeitet habe, finde ich es abschließend betrachtet hervorragend, da es die in meinen Augen wichtigsten Themengebiete kompakt behandelt und gut lesbar würdigt.Wie bei vielen Sachbüchern ist auch dieses keine seichte Lektüre vor dem Schlafengehen und erfordert durchaus ein spürbares Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit. Wer sich jedoch grundsätzlich für diese Thematik interessiert, wird dafür mit einigen interessanten Gedanken und Inspirationen belohnt.
hat mich in meine Gedanke und für meine Arbeit weitergebracht! Ich würde uch auf jeden Fall für jedes Coaching weiterempfehlen
Migge eröffnet in vier großen Kapiteln einen Raum zum Nachdenken, Nachspüren und Diskutieren an der Schnittstelle von Coaching, biographischer Arbeit und existenzieller Philosophie.Die Texte und Lebensfäden, die der Autor vorstellt, strahlen trotz der Schwere der Themen eine große Ruhe und Achtsamkeit aus. Es ist zu spüren, dass eine Intellektualisierung und Rationalisierung bewusst vermieden werden soll. Das Buch ist absichtlich kein klassisches Philosophie-Lehrbuch und keine Sammlung von Coaching-Leitfäden.Existentielle Fragen kommen uns bei schweren Verlusten, Abschied, Trauer und Konflikten – in diese Themen wird dezent aber deutlich eingeführt. Migge lädt den Leser in humanistischer Tradition ein, trotzdem – oder gerade deshalb, Perlen des Lebens und auch Momente der Transzendenz zu finden. Aus jedem Leben entsteht Sinn, kann ein existentielles Ja und eine Bezogenheit aufleuchten, auch an den hässlichsten und dunkelsten Orten.Frankl wird häufig zitiert und es ist gut, wenn wir ihn lesen. Durch ihn und viele Sinn- und Denkgeschichten im Buch wird der Leser in Demut ermutigt auf die Suche nach seinem eigenen unveräußerlichen Sinn zu gehen.Das Buch bringt gut in Kontakt mit Lebensbejahung, Sinn, Würde, persönliche Spiritualität, Verantwortung, persönlichen Werten, Transzendenz und Religion. Es gibt viel Schönes zu entdecken. Es werden andere, teils ungewöhnliche Formen des Zugangs zu Sinnfragen und Suche thematisiert, wie Esoterik oder das ontologische Coaching.Zitate von Zeitgenossen und zahlreiche Literaturhinweise zu zeitgenössischer Literatur ergänzen jedes einzelne Kapitel. Weitere Kapitel führen die klassischen und außergewöhnlichen wissenschaftlichen Denker und menschlichen Vorbilder ein. Victor E. Frankl, Jean Gebser und Erich Fromm werden dabei besonders häufig mit ihren wesentlichen Ideen und Haltungen zitiert. Das ermöglicht dem Leser sehr gut für Eigenreflektion oder Beratung individuell weiterführendes zeitgenössisches wie wissenschaftliches Material zu finden.Dr. Björn Migge arbeitet gegen Ende des Buches, z.B. in einem Vergleich zwischen Jung, Frankl und Moreno heraus, dass Leben sich lebenslang entwickelt und immer wieder Sinn gefunden wird. Aus diesem Geschenk erwächst umgekehrt die Verantwortung an das Individuum ein Suchender zu bleiben und ein schöpferisch Gebender zu werden „was ich als Person selber der Welt schenke“.Abschließend wird Beratung konkretisiert. Es gibt Anhaltspunkte, was Ethik, Beratung und Führung für Menschen zu einer sinnvollen Arbeitswelt beitragen kann. Ein Hinweis, dass sich manche Dinge nicht in einer rein funktionalen Logik bearbeiten lassen. Der Mensch bleibt mehr!Als persönliche Berater von Menschen meine ich, wir sollen uns bei existentieller Beratung in der Profession besonders intensiv mit der Kontrakt- und Beziehungsgestaltung sowie Abgrenzungsfragen mit unseren Klienten/-innen auseinandersetzen. Die Kontrakte, Zwischenreflexions- und Feedbackebene sollten hier m.E. deutlich anders aussehen als z.B. in einem lösungsorientierten, situativen Business Coaching. Allein aufgrund der intensiven biographischen Arbeit, die hier Klienten/-innen leisten.Persönlich wünsche ich mir für die nächste Ausgabe mehr Bildmaterial und mehr Grafiken.Eine lebensbejahende Sammlung mit der Coaching und Philosophie für die urmenschliche Suche nach Sinn in existentiellen Lebensbereichen fruchtbar gemacht wird. Gerne fünf Sternchen.Claus-Georg Schilling
Auch wenn vom Titel her die Richtung klar ist, dennoch sei betont, dass es in diesem neuen Werk von Björn Migge nicht um eine Art des Coachings der „Sinne“ oder „mittels der Sinne“ geht, sondern er im wahrsten Sinne des Wortes die Frage nach dem „Sinn dessen, was wir tun“ als Grundlage dieses durchaus „anderen“ Ansatzes zum Coaching setzt.„Jeder möchte sinnhaft, glücklich und erfüllt leben. Und niemand möchte ein wertloses und leeres Leben führen“.Das ist die Grundlage, mit der Migge an das Coaching herangeht und das ist die hinter den vordergründigen Sachfragen und Problemen liegende Frage, die wohl jeden umtreibt. Und zu deren Beantwortung die drängenden Fragen und Probleme eher als Instrument, als Symptom gesehen werden sollten, nicht als „zu lösende Ursache“ von Spannungen und Konflikten (mit sich selbst und/oder mit anderen).Und auch methodisch legt Migge dieses Werk anders an als andere Darreichungen zum Coaching. Tools, Antworten, Arbeitsblätter, methodische Ratschläge tauchen zwar in gewisser Weise im Buch auf (durch Hinweise für den Leser auf bestimmte Lektüren, vor allem aber durch klare „Arbeitsanweisungen“ nach jedem der einzelnen, thematischen Kapitel. Diese liegen dabei nicht stereotyp vor, sondern verweisen den Leser immer wieder auf die Selbstreflexion, auf einen eigenen Prozess des Denkens und der Selbstwahrnehmung, mittels dessen die dargebotenen Inhalte einerseits persönlich geprüft, nacherlebt und, so sie für den jeweiligen Leser stimmig sind, verankert werden können.Ebenso, wie die vielfachen Lesehinweise, welche die entsprechenden Kapitel abschließen, zur vertiefenden Arbeit an den Themen anregen.So finden sich im Buch, logischerweise, vielfach aus der (meist praktisch orientierten) Literatur zum Coaching andere, ungewohnte Themen, denen Migge nachgeht und die er immer wieder in die Frage nach dem „Sinn von Allem“ einbindet.Worauf das „Sein“ zielt. Was es mit dem „Bösen“ in der Welt auf sich hat. Wie der Humanismus (und hier im Besonderen der „neue Humanismus“ nach Erich Fromm) die Sinnfrage anstößt, befördert in sehr konstruktiver Weise in sich bereits beantwortet. Wie der „freie Wille“ mit „Würde“ einhergeht, das „Worte Wirklichkeit machen“ und ob nicht doch „alles vorherbestimmt“ sein könnte (eher nein, denn neue Einstellungen und neue Verhaltensweisen können nachweislich erarbeitet werden).Gründlich geht Migge den Grundlagen der Sinnfrage nach, spart Esoterik, Spiritualität, Religion und Glauben nicht aus, ruht in all seinen Betrachtungen erkennbar auf einer breiten, praktischen und zugleich methodisch vielfältigen Erfahrung in der Arbeit mit Patienten und Klienten, bevor er zum Kern seiner Herangehensweise kommt.„Die existentielle Beratung“ mit einem Exkurs über das „Ontological Coaching“ aus Südamerika, einem tiefen, ganzheitlichen Ansatz in der Arbeit als Coach und Therapeut und der Integration (europäischer) Existenzphilosophie in die Grundhaltung von Coach und Therapeut. Stark verweist Migge dabei auf die Arbeit Viktor Frankls und der Basis sinnhafter und existenzieller analytischer Arbeit unter der Doktrin: „Der Mensch ist Möglichkeit“.Eine durchgehend vorliegende Konzentration auf die Frage des „Ringens um Sinn“ leitet die Beiträge und die vorgestellte Herangehensweise im Buch und so wundert es nicht, dass es eine hohe Konzentration benötigt, sich mit den Inhalten fruchtbar auseinanderzusetzen.Denn es sind die Kernthemen der Existenz. Die Frage nach Sein und Vergehen, dem Sinn eines begrenzten Lebens unter Milliarden anderer Leben, die Angst vor dem Tod, die Herausforderungen eines unergründlichen „Schicksals“ oder der „biologischen Lotterie“ des Lebens, die Seite für Seite mit Ernst vor Augen geführt werden.Mit dem roten Faden eben dieser Grundfragen versehen, bietet das Buch vielfache und herausfordernde Anregungen, nicht nur für im Bereich professionell tätige Menschen.Wohin, wofür und wozu soll ich jetzt leben? Wofür war das Bisherige gut, wenn es genommen wird. Und wer bin ich eigentlich? Wer sind die anderen? Gibt es ein „gutes Leben“ ab jetzt? Fragen, die zu einer „angewandten Philosophie“ im Buch führen werden und weniger zu einer erneuten psychotherapeutischen Methodendiskussion anleiten.Fragen, die jedes menschliche Sein in der Tiefe betreffen. Auf die Migge nicht einfach lapidar eindeutige Antworten gibt, sondern einen „Prozess der Selbstfindung“ anleitet, der dann vielleicht im Leben unter Begleitung fortgesetzt werden will. Oder Teil der eigenen Arbeitsweise und der eigenen Haltung als Coach (noch mehr) werden kann.
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge PDF
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge EPub
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge Doc
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge iBooks
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge rtf
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge Mobipocket
Sinnorientiertes Coaching (Beltz Weiterbildung / Fachbuch), by Björn Migge Kindle
0 komentar:
Posting Komentar